Innovation und Antriebskraft – Azubis heute setzten den Grundstein für die Führungskräfte von morgen. Um die kreativen Köpfe der Digital Natives zu überzeugen, reichen klassische Stellenanzeigen schon lange nicht mehr aus. Wie du potentielle Azubis auch fernab von Social Media am besten ansprichst und dein offline Azubimarketing revolutionierst, zeigen wir dir jetzt.
Azubimarketing vor Ort
Trotz einer zunehmenden Digitalisierung sollten lokale und regionale Marketingkampagnen nicht in Vergessenheit geraten. Die Teilnahme an regionalen Events und Messen kann den potenziellen Azubis dabei helfen, sich einen ersten authentischen Eindruck von Den Unternehmenswerten zu verschaffen. Zudem bietet sich die praktische Möglichkeit des Networkings – ohne aufwendige Bewerbungsunterlagen kann ein persönlicher Kontakt die ersten Hürden schmälern.
Die lokale Präsenz kann durch eine aktive Schaffung von Aufmerksamkeit ergänzet werden, welche durch das Besuchen von Schulen einen wirkungsvollen Effekt erzielen kann. In Zusammenarbeit mit Schulen können in kurzen Vorträgen Werbung für Praktika gemacht werden, in welchen Schüler einen realistischen Einblick von ihrem Unternehmen gewinnen. Ebenso können sich frühzeitig die richtigen Talente gesichert werden.
Mit Guerilla Marketing maximale Aufmerksamkeit von potenziellen Azubis erregen
Guerilla Marketing sind auffällige, teilweise verrückte oder aufsehenerregende Werbekampagnen im öffentlichen Raum, die die junge Zielgruppe ansprechen und auf kuriose Weise Aufmerksamkeit für das eigene Unternehmen erregen. Im Fokus steht der Überraschungseffekt, bei welchem das Marketing an unüblichen Orten oder Gegenständen zu finden ist, an welchen man eigentlich nicht damit rechnet. Auch hierbei sind kreative Marketingköpfe gefragt, welche eine auf das Unternehmen passend zugeschnittene Idee entwickeln. : – )
#recruiting1x1